1. Nicht im Kühlschrank lagern da der Kaffe schnell die Gerüche der anderen Lebensmittel aufnimmt und keine Feuchtigkeit verträgt. Am besten luftdicht und lichtgeschützt bei Zimmertemperatur lagern.
2. Die grössten Kaffeefanatiker sind die Finnen mit einem Verbauch von 11,4 Kilo Kaffee oder Espresso im Jahr, also etwa 1.300 Tassen.
3. Schaut man 30 Minuten in Blaues Licht, hat es dieselbe Wirkung wie 3 Tassen Kaffee. Bestimmt günstiger aber lange nicht so lecker.
4. Kaffee ist nach Erdöl das wichtigste Handelsgut der Welt.
5. Jährlich werden ca. 7 Millionen Tonnen Rohkaffee produziert, das entspricht einem Wert von ungefähr 7,8 Milliarden €.
6. Die Deutschen trinken täglich insgesamt ca. 280 Millionen Tassen Kaffee; das sind 6,4 Kg pro Kopf.
7. Teurer Spaß: im 17. Jahrundert kostete ein halbes Kilo Kaffee umgerechnet ca. 500 €.
8. Würde man 8 Jahre 7 Monate und 6 Tage am Stück schreihen, könnte man mit der gewonnenen Energie einen Kaffee Aufbühen.
9. Der deutsche Staat verdient Jährlich ca. 1 Milliarde Euro alleine durch die Kaffeesteuer.
10. Im 18, Jarhundert wurde Kaffee von der Oberschicht meist von der Untertasse getrunken, da der sonst zu heise Wachmacher die Schminke zerlaufen ließ.